Körperorientiertes Coaching
Körperorientiertes Coaching in Bewegung, Präsenz und Haltung.
Durch Martial Arts, Mobility und Animal Moves wird der Körper zum Spiegel deiner Muster. Du lernst, dich zu fokussieren, loszulassen und neu auszurichten – körperlich wie mental. Veränderung entsteht nicht im Denken – sondern im Erleben.

Mission
Körperorientiertes Coaching ist mein Weg, Menschen wieder mit sich selbst zu verbinden – jenseits von Konzepten, Rollen oder reinem Reden.
Meine Mission ist es, Räume zu öffnen, in denen Bewegung zum Spiegel, Körper zur Sprache und Veränderung zur verkörperten Erfahrung wird.
Oft erzählen uns Worte nur die halbe Geschichte.
Ein Klient, der im Alltag „funktioniert“, fühlt sich unter Druck – doch erst in der Bewegung zeigt sich: seine Fäuste sind geballt, sein Stand unsicher, der Atem flach.
Durch gezielte Impulse aus Martial Arts, Mobility oder Animal Moves darf sich zeigen, was innerlich arbeitet – und wie es sich wandeln lässt.
Körperhaltung wird zur inneren Haltung. Spannung darf weichen. Präsenz entsteht.
Ein anderer Mensch kommt, weil er sich verloren fühlt. Er bewegt sich vorsichtig, zögerlich, weicht aus.
Im Coaching arbeiten wir mit Erdung, mit Atmung, mit Klarheit im Stand.
Er lernt: Raum einnehmen ist kein Übergriff – es ist Selbstachtung.
Meine Mission ist es, diese körperlich erfahrbaren Prozesse erlebbar zu machen – damit Entwicklung nicht nur gedacht, sondern gelebt werden kann.
Ich begleite Menschen dabei, ihre Kraft zu finden, ihre Muster zu verstehen und sich mit innerer Klarheit neu auszurichten.
Nicht „höher, schneller, weiter“ – sondern bewusster, aufrechter, echter.
Transformation
Ein Klient kommt zu mir, weil er sich ständig unter Druck setzt, nie zur Ruhe kommt – immer auf „Kampf“ nauf "erbringen" eingestellt ist.
Im Gespräch bleibt er ruhig, kontrolliert. Doch in der Bewegung zeigt sich: Sein Körper steht ständig unter Spannung, die Fäuste sind unbewusst geballt. Sein Anspruch an sich ist extrem.
Durch Elemente aus dem Martial Arts – z. B. bewusst geführte Schläge im Boxen oder strukturierte Atemarbeit im Stand – erlebt er diese Spannung bewusst, anstatt sie nur zu beschreiben.
In der Bewegung wird sichtbar, was Worte oft verdecken: der Wunsch nach Kontrolle, der verborgene innere Kampf, das unerkannte Bedürfnis nach Sicherheit.
Durch die Kombination aus Coaching, Bewegung und Reflexion erkennt er: Es geht nicht darum, mehr zu kämpfen – sondern darum, seinen Blickwinkel zu verändern. Die Haltung. Mit Klarheit.
